Erbaut wurde er 1671 als Gemeindekrug auf dem Thieplatz. Nach den Zerstörungen des dreißigjährigen Krieges, war das Dorf zu einem gewissen Wohlstand gekommen - auch durch gute Tabakernten - und konnte viel Eichenholz für das Fachwerk zu verwenden. Die sichtbaren Balken wurden mit reichlichen Verzierungen und Inschriften versehen.
Das Gasthaus besaß das Schild-, Schank- und Waagerecht. Das Schildrecht besagt, dass der Wirt auch Reisende mit Ross und Wagen einlogieren durfte. Alle im Gemeindekrug verkauften Waren wie Wolle, Tabak und Getreide wurden auf einer justierten Waage gewogen. Der Gemeindekrug diente ebenfalls als Rathaus und Gerichtsstätte des Dorfes.
Bauliche Veränderungen passten das Bauwerk innen und außen an die wechselnden Anforderungen seiner fast 350-jährigen Nutzung an: Der heutige und ursprüngliche Eingang an der Südseite, lag von 1884 bis 1956 an der westlichen Giebelseite. Im oberen Stockwerk befand sich von 1842 bis 1992 der Tanzsaal, erreichbar über eine Außentreppe an der Nordseite. Mit dem Bau des Heimatmuseums wurde 1992 der Gemeindekrug durch den Anbau einer Begegnungsstätte an der östlichen Giebelseite erweitert. Diese verfügt über einen 200 m² großen Saal mit einer kleinen Bühne. Im alten Tanzsaal im Obergeschoss wurden Gästezimmer eingebaut.
2006 wurden Sanierungsarbeiten an allen vier Seiten der Fassade und am Sockel des denkmalgeschützten Museumskrugs ausgeführt.
Seit 2015 bietet das Restaurant Museumskrug neben deutschen Gerichten auch eine original indische & italienische Küche an. Die barrierefreien Räumlichkeiten der Begegnungsstätte bieten Platz für bis zu 200 Personen, im Obergeschoss des Museumskruges stehen in 6 Doppelzimmern Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Kontakt
Wirt Sham Sunder
37434 Obernfeld
Telefon: 05527 9973472 und 05527 9965226
Mobil: 0171 3283873
Fax: 05527 - 997 3474
Öffnungszeiten
Sonn- und Feiertags 11:30 - 14:30 Uhr und 17:00 - 22:00 Uhr
Montag Ruhetag
Dienstag - Samstag 17:00 - 22:00 Uhr
und nach Absprache
Gasthaus Museumskrug
Begegnungsstätte mit Bühne
Für Feiern und Veranstaltungen bieten die barrierefreien Räumlichkeiten der Begegnungsstätte Platz für bis zu 200 Personen.
Zwischen dem Gasthaus Museumskrug und dem Heimatmuseum befinden sich die barrierefreien Räumlichkeiten der Begegnungsstätte. Diese verfügt über einen 200 m² großen Saal mit einer kleinen Bühne.
Frühstücks-Buffet
Speisenauswahl warmer Gerichte
Speisekarte
Übernachten im Museumskrug
Im Obergeschoss des Museumskruges stehen in 6 Doppelzimmern Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.