Wandergruppe Obernfeld im Sportverein Rot-Weiß Obernfeld 1920 e.V.
Wann und wo:
Wir treffen uns einmal im Monat sonntagsmorgens zu einer gemeinsamen Wanderung. Die Länge und Gestaltung der Wanderung wird vom jeweiligen Mitglied der Gruppe ganz unterschiedlich vorgenommen.
Dies sind die Termine für 2022:
So, 30.01.2022 |
Obernfelder Wald und Flur, 11 km |
Treffpunkt: |
9 Uhr Wandertreff Obernfeld |
Leitung: |
Alois Ehbrecht |
|
|
So, 20.02.2022 |
Stöberhai ab Bahnhof Stöberhai, 9 km |
Treffpunkt: |
9 Uhr Krugplatz Obernfeld |
Leitung: |
Robert Wüstefeld |
|
|
So, 20.03.2022 |
von Bad Lauterberg zum Gr. Knollen (2 x 6,5 km) |
Treffpunkt: |
9 Uhr Krugplatz Obernfeld |
Leitung: |
Norbert Strüber |
|
|
So, 10.04.2022 |
"Wanderung rund um Waterloo" ab Wöllmarshausen, 11 km |
Treffpunkt: |
9 Uhr Krugplatz Obernfeld |
Leitung: |
Ansgar Knöfel |
|
|
So, 01.05.2022 |
Wandern mit andern: Wandertag KSB (Dahlenrode, Stolle) |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr Krugplatz Obernfeld |
|
|
So, 19.06.2022 |
Wandern mit andern: Wandertag SV Viktoria Bad Grund |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr Krugplatz Obernfeld |
|
|
So, 10.07.2022 |
Wandern mit andern: Wandertag TSV Escherode |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr Krugplatz Obernfeld |
|
|
So, 31.07.2022 |
Volks-Wandertag in Effelder (4 / 7 / 11 km) |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr Krugplatz Obernfeld |
|
|
So, 28.08.2022 |
Wandern mit andern: Wandertag TSV Nesselröden |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr Krugplatz Obernfeld |
|
|
So, 18.09.2022 |
Wandern mit andern: Wandertag SV Rot-Weiß Obernfeld |
|
|
So, 09.10.2022 |
Wandern mit andern: Wandertag SV Rhumspringe |
Treffpunkt: |
8:30 Uhr Krugplatz Obernfeld |
|
|
So, 06.11.2022 |
Sankt Andreasberg: Rund um den Rehberg, 11 km |
Treffpunkt: |
9 Uhr Krugplatz Obernfeld |
Leitung: |
Hubert Ehbrecht |
|
|
So, 04.12.2022 |
Wanderung zum Hübental, Abteilungs-Versammlung, Mittagessen |
Treffpunkt: |
10 Uhr Wandertreff am Friedhof |
Leitung: |
Daniela Wüstefeld |
Aktuell:
Wanderwartin: Daniela Wüstefeld (Tel. 05527-9988042, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Stellvertretender Wanderwart: Hubert Ehbrecht
Wegewarte: Klaus Lüddecke, Norbert Strüber, Robert Wüstefeld, Theo Wüstefeld
Geschichte:
- Gründung am 28.6.1991
- 1. Wanderung am 14.7.1991
- 1992 in der Generalversammlung des Sportvereins wurde die Wandergruppe als neue Abteilung in den Sportverein aufgenommen.
- 1991 – 2009 Leitung durch Karl-Robert Morick
- 2009 bis 2021 Leitung durch Arnold Wagner.
- Wichtige Rolle der Wanderwegewarte: Von Beginn an bis 2021 Karl-Robert Morick, später unterstützt von Eugen Mende und Theo Wüstefeld
- Von 1991 bis August 2020 hat die Abteilung 357 Wanderungen organisiert und dabei mehr als 4.000 km zurückgelegt.
- 1996 – 2019 Wochenendfahrten in die Alpen, organisiert durch Alois Ehbrecht jun. und Winfried Kopp
Neben den vielen Wanderungen war es ein besonderes Anliegen der Wandergruppe, sich um die Josef-Quelle zu kümmern. So wurde die Quelle im Jahr 1993 renoviert, mit Natursteinen eingefasst und es wurden Tische und Bänke aufgestellt. Als nach 10 Jahren die Holzpalisaden an der Josef-Quelle faul geworden waren, war ein zweiter Arbeitseinsatz nötig, um das Holz durch Sandsteine zu ersetzen. Im Laufe der Jahre konnten durch kostenlose Holzspenden der Realgemeinde Obernfeld auch 18 Bänke an den Wanderwegen und in der Feldflur aufgestellt werden. (Aus Chronik des Dorfes Obernfeld, Band II)
In den Jahre 1998 und 1999 wurden drei Rundwanderwege um Obernfeld angelegt und entsprechend ausgeschildert. Ausgangspunkt für alle Wege ist der Wandertreff am Friedhof. Hier sind auf einer großen Holztafel die drei Wanderwege farblich eingezeichnet. Der Wandertreff und die Wanderwege wurden am 28.06.2000 öffentlich eingeweiht; viele Wanderer und auch Bürgermeister Dietmar Ehbrecht waren dabei. Der gelbe Weg hat eine Länge von 6 km, der Weiße ist 8 km lang und der rot gekennzeichnete Weg misst 15 km. Verbindet man den roten mit dem weißen Weg, so kann man eine Strecken von etwa 20 km wandern. (Aus Chronik des Dorfes Obernfeld, Band II)
Vom 27. – 29. Mai 2016 feierte die Wanderabteilung ihr 25 jähriges Bestehen mit einem Festkommers und der Veranstaltung „Wandern mit andern“ mit 768 Teilnehmern.